Rückreise im „Ausnahmezustand“
Es ist gut, dass die Aufführung von „The Lion, the Witch and the Wardrobe“ früh begann und damit früh am Abend endete. So bin ich […]
Es ist gut, dass die Aufführung von „The Lion, the Witch and the Wardrobe“ früh begann und damit früh am Abend endete. So bin ich […]
Am nächsten Morgen fahre ich mit dem Zug zurück nach London. Am Abend steht ein weiterer Musicalbesuch an im Gillian Lynne Theatre, das Andrew Lloyd […]
Dr. Julius Green ist als Spezialist für die Bühnenwerke von Agatha Christie bekannt und hat dazu ein dickes Standardwerk geschrieben und alle ihre Stücke aufgeführt. […]
Am nächsten Vormittag übernehme ich zunächst eine kleine Wanderung nach Cockington. Die lokale Künstlerin Elizabeth Hadley aus Brixham hat den Auftrag erhalten, für Torquay eine […]
Zahlreiche Christie-Krimis spielen in Herrenhäuser. Der Architektur-Historiker Jeremy Musson schaut sich diese fiktiven Häuser in seinem Vortrag näher an und sucht nach realen Vorbildern für […]
Agatha, Bernard & Carla Mittlerweile gibt es einige Bücher über Agatha Christie und die Pathologie. Eines davon hat Carla Valentine geschrieben. Sie ist Kuratorin des […]
Nach dem Frühstück breche ich vom Premier Inn auf und fahre zum Bahnhof Paddington. Von dort geht es mit dem Zug weiter nach Torquay, wo […]
Kurz vor 10 Uhr morgens mache ich auf die dritte England-Reise in diesem Jahr. Da ich kein Gepäck aufgeben muss, bin ich schon sehr zeitig […]
Mein letzter Tag in Kopenhagen! Im Alter von 12 bis 13 Jahren las ich, bevor ich Agatha Christie verfiel, gerne die Krimis aus der „Jan“-Reihe […]
Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes