In ihrer traditionellen Weihnachtsbotschaft machte sich die Queen für Toleranz zwischen den unterschiedlichen Kulturen in der modernen Gesellschaft stark.
Die Königin brach mit der Tradition und zeichnete eine besondere Botschaft für die Truppen, die im Irak und anderen Krisenregionen stationiert sind, auf.
Das Thema ihrer Weihnachtsbotschaft 2004 war die Verständigung zwischen Menschen unterschiedlicher Kulturen. Ausgehend vom Gleichnis vom guten Samariter meinte die Königin, die zugleich Oberhaupt der anglikanischen Kirche ist: „Jeder ist unser Nächster, unabhängig von Rasse, Glaube oder Hautfarbe. Die Notwendigkeit, sich um einen anderen Menschen zu kümmern ist weit bedeutender als irgendwelche kulturellen oder religiösen Unterschiede.“
„Ich glaube, dass Toleranz und Fair Play starke britische Tugenden bleiben und wir so viel haben, auf dem wir für die Zukunft bauen können.“
Die BBC zeichnete die Ansprache im gelben Wohnzimmer im Buckingham Palace auf. In Einspielungen waren Prince William, Princess Anne, Prince Edward und das jüngste Familienmitglied, Louise Windsor (die 13 Monate alte Tochter von Prince Edward) sowie Prince Philip und Prince Charles zu sehen. Die beiden letzteren würidigte die Queen für ihren Beitrag zum Miteinander der unterschiedlichen Kulturen in Großbritannien.
Vertreter der Moslems und anderer Religionen in Vereinigten Königreich lobten die Königin für ihre Worte.
Die Queen, ihr Mann Prince Philip, Prince Charles und seine beiden Söhne, Prince Andrew mit seinen beiden Töchtern, Prince Edward mit Frau Sophie sowie Princess Anne und ihr Mann Rear Admiral Timothy Lawrence, besuchten den traditionellen Weihnachtsgottesdienst in St. Magdalene Church auf ihrem Gut Sandringham. Zara Phillips, die Tochter von Princess Anne, zog diesmal die Augen auf sich. Sie trug einen Minirock und knöchelhohe braune Stiefel mit Fell an den Rändern.
Zum ersten Mal in ihrer 52-jährigen Amtszeit sprach die Queen einen besonderen Gruß für die Truppen aus. Die Ansprache wurde von BFBS in 23 Ländern übertragen. Ein Sprecher von BFBS zeigte sich erfreut über die Initiative der Königin.
Auch in diesem Jahr können Sie hier wieder die deutsche Übersetzung der Weihnachtsbotschaft (auch die für die Truppen im Ausland) nachlesen.
Antworten