Seite 6 von 29

Re: Agatha Christie´s Poirot Collection

Verfasst: 20.05.2008, 14:28
von Sephiroth90
Da stimm ich dir vollkommen zu. Ich meine, wer auér fans guckt sich schon nachts um 1 Uhr einen Poirot Film an? Hätte man hingen die frei Poirotfilme um 20:15 oder im Nachmittagsprogramm ausgestrahlt wäre die Einschaltquote entsrechend höher gewesen...

Re: Agatha Christie´s Poirot Collection

Verfasst: 21.05.2008, 12:27
von mark
Stimme Euch beiden zu. Unerklärlich waren der NDR drei Filme synchronisieren läßt, um sie dann so "wertlos"einzusetzen. Zumal auf einem dritten Programm Quote nicht ganz so drängend ist. Da laufen um 20.15 Uhr doch ohnehin nur Wiederholungen vom Ersten oder Landesprogramme (wenn auch oft gut). :roll:

Re: Agatha Christie´s Poirot Collection

Verfasst: 26.05.2008, 16:51
von Hastings
Hi!

Nachdem ich hier schon eine ganze Weile mitgelesen habe, hab ich mich auch mal angemeldet. Erst mal ein freundliches "Hello @ all!"

Und direkt eine Frage:

Die Verzögerungen bei der VÖ der 1. Staffel sollen ja an der Synchro liegen, die nicht aufzutreiben war. Fakt ist, daß das DDR-Fernsehen sie kurz vor der Wende synchronisiert hat, aber als die Serie auf VOX lief (Staffel 1-4), war die Synchro doch einheitlich mit Höhne und Co, oder irre ich mich da? Ich weiß, ist lange her, aber ein vollständiger Besetzungswechsel wäre mir mit Sicherheit aufgefallen.
Wenn es aber eine Höhne-Fassung gab, warum sucht man dann die DDR-Fassung? Sicher, für Synchro-Fans (wie mich) wäre das ein nettes Extra, aber bei einem Label wie Polyband glaube ich das nicht (müßte schon Koch Media sein!).

Also: Kann sich irgendjemand daran erinnern, ob die 1. Staffel bei VOX in der DDR-Fassung lief, oder in der neuen Fassung aus München? Ich bin mir wie gesagt zu 99% sicher, immer dieselben Sprecher gehört zu haben, aber nach so langer Zeit kann einem die Erinnerung schonmal einen Streich spielen.

Gruß
Andi

Re: Agatha Christie´s Poirot Collection

Verfasst: 26.05.2008, 17:25
von Mason
:D
Hallo und ein herzliches Willkommen!!

Zu deiner Frage: ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube auch, daß auf VOX nur die Höhne-Fassung lief. Ich kenne allerdings nur die "alte" DDR-Fassung der ersten Staffel, die ich - meine Meinung - um Längen besser fand. Ich kann einfach mit dem seltsamen Höhne-Akzent nichts anfangen, insbesondere wenn man Suchets Original kennt und weiß, wie er die Stimme zusammensetzt. Aber, wie gesagt, nur eine persönliche Meinung.
Was sich Polyband dabei denkt...das weiß Polyband bestimmt auch nicht.

Re: Agatha Christie´s Poirot Collection

Verfasst: 26.05.2008, 17:49
von Japp
die denken sich gar nix - das is ja das schlimme das solche Collections immer von Firmen rausgebracht werden
die nix anderes können als was übersetzen, anzupassen und einzudeutschen.

anstatt das man vorher mit leuten wir uns hier spricht, sitzen da leute die vom thema
keine ahnung haben.

und die synchronfirmen von damals gehören sowieso ans kreuz genagelt. (und die Firma
die im Auftrag des NDRs die 3 neuen Filme synchronisiert hat auch) - David Suchet mit
nem normalen Sprecher auszustatten is ein witz.
Wennse wenigstens einen Belgier genommen hätten der Deutsch spricht.

DIe komplette Serie gehört von vorne bis hinten neu durchsynchronisiert.

Re: Agatha Christie´s Poirot Collection

Verfasst: 26.05.2008, 17:55
von Hastings
Tja,

definitiv wissen wir's erst in 4 Wochen. Die DDR-Fassung wird ja wohl auf alle Fälle drauf sein, aber ich persönlich würde nur ungern auf Höhne verzichten, wenn es ihn denn für die erste Staffel gibt. Ich kann mich jedenfalls auf jeden Fall erinnern, einige Folgen der ersten Staffel auf VOX gesehen zu haben (24 Schwarzdrosseln, Tot im dritten Stock, Urlaub auf Rhodos), dort gelaufen sind sie also definitiv (und der Erinnerung nach mit Höhne, aber da kann ich mich vertun).
Mir persönlich gefällt Höhne zumindest besser als Krohm in den 3 NDR-Poirots, der mir (wie die ganzen Synchros) etwas zu leblos rüberkommt. Das ist wie bei Columbo: an Horst Sachtleben habe ich mich bis heute nicht gewöhnt.

Re: Agatha Christie´s Poirot Collection

Verfasst: 28.05.2008, 00:32
von Agarallo
Ich kann mit beiden Fassungen leben:

DDR-Fassung
Hellmut Schellhardt (Poirot),
Joachim Siebenschuh (Hastings)
Gerhard Paul (Japp)

VOX-Fassung
Klaus Höhne (Poirot),
Fritz von Hardenberg (Hastings)
Joachim Höppner (Japp)

Re: Agatha Christie´s Poirot Collection

Verfasst: 28.05.2008, 12:25
von tonvati
Kann es sein, dass das bayrische Fernsehen damals die DDR-Fassung ausgestrahlt hat?
Ich meine auf den VHS-Aufnahmen Schellhardt als Poirot gelesen zu haben!
Hastings hat geschrieben:Tja,

...Das ist wie bei Columbo: an Horst Sachtleben habe ich mich bis heute nicht gewöhnt.
Klaus Schwarzkopf ist der einzig wahre Columbo! ;)

Re: Agatha Christie´s Poirot Collection

Verfasst: 28.05.2008, 14:30
von Hastings
tonvati hat geschrieben:Kann es sein, dass das bayrische Fernsehen damals die DDR-Fassung ausgestrahlt hat?
Ich meine auf den VHS-Aufnahmen Schellhardt als Poirot gelesen zu haben!
Hastings hat geschrieben:Tja,

...Das ist wie bei Columbo: an Horst Sachtleben habe ich mich bis heute nicht gewöhnt.
Klaus Schwarzkopf ist der einzig wahre Columbo! ;)
Ja, bis zur Ausstrahlung auf VOX ist die erste Staffel in DDR-Fassung durch die Regionalprogramme gegeistert, ich hab sie aber erst auf VOX gesehen, weil unsere TV-Ausstattung damals noch etwas rückständig war (nur ARD, ZDF, WDR und die Standard-Privaten).

Und ja, NUR Klaus Schwarzkopf IST Columbo! :wink:

Re: Agatha Christie´s Poirot Collection

Verfasst: 29.05.2008, 01:08
von Agarallo
Die erste Staffel von Poirot ist nicht durch die dritten Programme einfach so gegeistert :twisted:
Kann mich noch sehr gut an die damaligen Ausstrahlungen erinnern.
Die Publikumsresonanz war schon sehr gut!
Nicht umsonst nahm der Sender "VOX" daraufhin die Poirot-Staffeln in sein Programm auf.
Aber dort wurden die Folgen zu den unmöglichsten Zeiten gezeigt, so dass die Serie dann
im Endeffekt floppte.
Eindeutig der falsche Sender!

Um mal in Anlehnung an einen Werbeslogan zu schreiben:
eine Geschichte voller Missverständnisse... :roll:

Re: Agatha Christie´s Poirot Collection

Verfasst: 29.05.2008, 13:40
von Japp
Poirot lief damals auf VOX schlecht, weil dort gar nix gescheit lief zu dem damaligen Zeitpunkt.
VOX war gestartet als DER neue fernsehsender mit riesen aufwand, riesen reichweite und dann
hat halt doch keiner dort eingeschaltet. nach der Insolvenz hatte sich dann aber geändert.

Re: Agatha Christie´s Poirot Collection

Verfasst: 29.05.2008, 18:41
von Mason
Habe damals auch die erste Staffel in den Dritten gesehen (SWF, ja so hieß der damals noch). Habe sogar noch meine VHS-Kassetten von damals!
Die Sendezeiten waren wirklich gut, wenn ich mich recht erinnere sogar um 20.15 Uhr. Irgendwie traut sich da keiner ran. Die englischen Krimis im ZDF am Sonntag Abend laufen doch auch gut. Warum also nicht auch Poirot? :?:

Re: Agatha Christie´s Poirot Collection

Verfasst: 29.05.2008, 22:14
von Sephiroth90
Weiß ich auch nicht...
Hab schon mal zu ZDF geschrieben, dass Poirot gut in ihr Programm passen würde
darauf bekam ich die Antwort, dass NDR von Zeit zu Zeit mal eine Folge austrahlt...

Re: Agatha Christie´s Poirot Collection

Verfasst: 30.05.2008, 00:26
von Agarallo
Im ZDF gab es mal eine Phase, wo jeden Samstag um 20 Uhr 15 ein Agatha Christie- Film lief.
Das waren richtig gute Momente für mich. Ob nun "Warum haben sie nicht Evans...", "Geheimnis der 7 Ziffernblätter", "Mord mit doppeltem Boden" .....
Die guten alten 80er!
Da sind wir jetzt meilenweit davon entfernt. :x

Re: Agatha Christie´s Poirot Collection

Verfasst: 30.05.2008, 10:13
von Hastings
Tja, das waren noch Zeiten. Die erwähnten Filme wurden damals glücklicherweise von meinen Eltern aufgezeichnet, und mittlerweile habe ich sie auch ins digitale Zeitalter retten können.
Heute kurven die beiden ersten Ustinov-Poirots und die Rutherford-Marples gelegentlich durch die Regionalprogramme (teilweise auch schon zu unmöglichen Sendezeiten), und zwischen NDR und MDR wandern die 3 neuen Suchets und die McEwan-Marples (die ich überhaupt nicht mag :evil: ) hin und her. Da muß man schon dankbar sein, mal den Finney-Film (bzw. dessen unsägliches/klägliches Remake) zu sehen zu bekommen, die Qualität der Kinowelt-DVD ist ja gerade beim dt. Ton besch...eiden.