Seite 1 von 2

was gibts eigentlich neues bei Polyband bezüglich Poirot?

Verfasst: 04.12.2007, 23:41
von Japp
hat jemand da irgendwelche neuigkeiten? wie geht´s dort weiter mit den Poirot Collections?

Der Staff von Polyband war ja nicht in der Lage gescheite infos zu geben. Die üblichen Lügerein und tralala-Auskünfte von Mitarbeitern. "wird synchronisiert" lalala und so zeugs

normalerweise müsst mal die staffel eins als Collection 4 Rauskommen.
echt arm, das man das nicht gescheit von anfang an macht und dann durchzieht bis zum ende.

schon schlimm genug das der NDR 3 Episoden kauft und synchronisieren lässt statt alle 4 - was ist mit dem Rest der bisher nicht sychronisiert worden ist? mal noch einen neuen sprecher nehmen?

* Agatha Christie's Poirot - Collection 1 (3. Staffel). 3-DVD-Set. Polyband & Toppic Video/WVG 2006
* Agatha Christie: Poirot - Eine Familie steht unter Verdacht. Polyband & Toppic Video/WVG 2006
* Agatha Christie's Poirot - Collection 2 (2. Staffel). 3-DVD-Set. Polyband & Toppic Video/WVG 2006
* Agatha Christie's Poirot - Collection 3 (4. Staffel). 3-DVD-Set. Polyband & Toppic Video/WVG (angekündigt für August 2007)

Verfasst: 05.12.2007, 16:40
von Sephiroth90
Das kam auf eine Anfrage im Oktober zurück:

Sehr geehrter Herr Röper, vielen Dank für die mail. Jedoch müssen
noch verschiedene Dinge von der rechtlichen Seite her abgeklärt werden.
Daher wird es
wohl keine Veröffentlichung vor April Mai 08 geben. Viele Grüße aus
Dornach. Gabi Zöller


Mal sehn was drauß wird...

Verfasst: 05.12.2007, 21:11
von tonvati
Ohne die Jungs von PolyBand in Shcutz nehmen zu wollen; ich glaube, dass es tatsächlich Probleme mit den SynchroRechten geben könnte.

Als ich kürzlich nochmal in die (echte) erste Staffel reinschaute, fiel mir auf, dass Poirot da erneut eine andere Synchostimme hatte als bei den bisherigen Erscheinungen, insofern geh ich davon aus, dass die Probleme bei der erneuten rechtefindung für die Synchronisation liegen!

Soweit ich das Recherchieren konnte, sprach in den bisher auf DVD erschienen Folgen Klaus Höhne Poirot, und in der (echten) ersten Staffel war es Helmuth Schellhardt, die Hinweise auf unterschiedliche Synchronstudios häufen sich also! :)

Verfasst: 05.12.2007, 23:10
von Japp
naja - wie wäre es gewesen einfach mal alles neu synchronisieren zu lassen ? kost ja geld!! - und polyband will das gleiche was viele andere wollen - nix ausgeben aber ne menge knete für DVD Sets kassieren.

Bei soner Zerroppten Synchro macht man einfach ne neusynchro für alle episoden mit den gleichen sprechern und nicht so ein murks.

Verfasst: 05.12.2007, 23:26
von Sephiroth90
Jupp, dann hätte Polyband auch die bisher unsynchronisierten Staffeln rausbringen können.

Weiß eig jemand ob auf NDR bald neue Poirots laufen?

Verfasst: 06.12.2007, 18:11
von mark
Ich kann zu dem Thema wenig schreiben, da ich alle Staffel aus meiner Heimat habe. Ich habe das Gefühl, das der Hauptgrund wohl eher darin liegt, daß der Christie-Boum hier in Deutschland merklich nachgelassen hat. In bin zwar erst 28, habe aber im Vergleich zu meiner Schulzeit schon deutlich den Unterschied gespürt. In meiner Heimat (London) ist sie noch sehr präsent, was man ja auch an den Neuverfilmungen sieht, die dort auch zur Primetime laufen, hier hingegen nur auf NDR, samstags nachts. Folglich wird man nicht mehr so viel Geld hier daran verdienen können. Ausnahme: Rutherford.

Die Synchronisationen hier finde ich aber alleausnahmslos gelungen. Deutschland ist ziemlich verwöhnt damit, wenn ich so an Resteuropa denke. :wink:

Verfasst: 06.12.2007, 18:48
von Sephiroth90
Das stimmt. Wir deutschen haben wirklich ausgezeichnete Synchronsprecher. Nur mit der deutschen Joan Hickson stimme kann ich mich einfach nicht anfreunden...

Verfasst: 08.12.2007, 12:27
von mark
Och, die ist doch ganz knuffig, die Stimme. Bin aber auch damit aufgewachsen, so daß sie eine schöne Erinnerung ist. :wink:

Verfasst: 08.12.2007, 16:08
von Agarallo
mark hat geschrieben:Ich habe das Gefühl, das der Hauptgrund wohl eher darin liegt, daß der Christie-Boum hier in Deutschland merklich nachgelassen hat...

Die Synchronisationen hier finde ich aber alleausnahmslos gelungen. Deutschland ist ziemlich verwöhnt damit, wenn ich so an Resteuropa denke. :wink:
Na da hat wohl einer zuviel 'La Boum' am Wochenende gesehen... :lol:

Frau G. Klawitter als Synchronsprecherin von Miss Marple (J. Hickson)
gefällt mir sehr gut.
Im krassen Gegensatz dazu die Ustinov-Filme. Echt schaurig... :x

Wir können echt froh sein, wenn Polyband überhaupt die verschiedenen Staffeln herausbringt. Es ist eben auch eine Frage des Geldes. Und so gut liefen die deutschen Staffeln leider auch nicht.

Einige hier im Forum sind ja der Meinung, dass man sowieso nur die Staffeln in Orginal-Sprache anschauen soll.
Und dann sich beschweren, dass die erste Staffel immer noch nicht erschienen ist!?

Für mich als Normal-Zuschauer ist es angenehmer, die Staffeln auch in unserer Sprache verfolgen zu können.

Vetraue da trotzdem auf den deutschen Markt, welcher ja immer noch als Profit bringend angesehen wird.

Aber gegen die da oben sind wir eh' machtlos.
Kundenfreundlichkeit wird immer noch als Fremdwort angesehen. :oops:

Deshalb mein Tipp:
Abwarten und Tee trinken... :wink:

Verfasst: 08.12.2007, 22:14
von Japp
also die ersten staffeln liefen im TV damals nicht gut - auf DVD dürften die Verkäufe aber sehr zufriedenstellend sein.

VOX war damals noch nicht so weit um große quote zu machen und um 23:50 in der ARD oder den 3ten Programmen läufteigentlich gar nix mit großer quote.

Agatha Christie´s Poirot müsste auf einem Krimi-Spartensender zur Besten Sendezeit laufen, dann klappt das auch mit den Zuschauern.

Verfasst: 08.12.2007, 22:34
von Agarallo
Glaube mich zu erinnern, dass genau die erste Staffel sehr erfolgreich im Fernsehen lief.
Die 3. Programme der ARD zeigten sie auch zu einer guten Uhrzeit.
Vox hat die anderen Poirot-Staffeln eher verschachert. Da störte mich auch immer diese blöde Werbung. Und nach der Werbung wurde noch mal ein Stück Wiederholung vom Film (vor der Werbung) gezeigt, was auch sehr nervend sein kann.
Die Vox-Zuschauer konnten mit Poirot nun absolut nichts anfangen, falsche Zielgruppe.
Pech für VOX und vor allem Pech für die Poirot-Freunde!!!
Was wäre ohne VOX passiert?
Die ARD hätte alle Poirot-Staffeln weiter synchronisiert und gezeigt.
Und wir hätten sicherlich schon längst die erste Poirot-Staffel in guter Qualität auf DVD (so könnte ich mir das gut vorstellen)!
Aber leider, leider... :oops:

Verfasst: 09.12.2007, 10:06
von mark
Hat jemand von Euch eigentlich mal den BR angeschrieben, ob man die erste Staffel als Mitschnitt käuflich erwerben kann? Eher unwahrscheinlich, weil Serie, Mitschnitte meist nur für Reportagen o.ä. ich weiß, aber wenn Ihr schon Polyband anschreibt. Zumindest liegt die Ausstrahlung schon 13 Jahre zurück. :wink:

P.S.Immerhin hat VOX auch "Tommy und Tuppence", wenn auch nachmittags ausgestrahlt. Ganz so schimpfen dürfen wir über diesen Sender nicht. Daß später der geldarme Sender "TM3" dann Joan Hickson ausgestrahlt hat, war leider schon ein sehr schlechtes Zeichen für diese Serie.

Verfasst: 09.12.2007, 12:15
von Japp
wusste gar net das Detektei Blunt auf VOX lief?

Verfasst: 09.12.2007, 13:32
von Agarallo
Hier mal eine passende Seite zu 'Detektei Blunt' !

Da stehen für einige sicherlich noch ein paar interessante Details drin.


http://mitglied.lycos.de/tvserien/82gbdet.htm

Die dritten Programme hatte ich schon mehrfach angeschrieben.
Keine Reaktion!
:oops:

Verfasst: 09.12.2007, 15:12
von mark
Diese Seite ist ganz gut aufgemacht, fehlen nur noch die Inhaltsangaben, aber die keinen wir ja ohnehin schon alle. :D :wink: