Seite 1 von 1

Miss Oliver a filé à l'anglaise

Verfasst: 04.06.2009, 22:34
von Agarallo
Komödie (2008) von Claude Zidi

Darsteller:
Jane Birkin
Marisa Berenson
Rossy de Palma
Laurent Stocker
Michel Aumont
François-Xavier Demaison
Pierre Arditi
Marie-Anne Chazel
Anémone
Eric Berger

Sortie : 2009
Production : 2007

Le père Borman, prêtre estimé de tous est assassiné dans la rue après avoir recueilli l'ultime confession d'une femme. Une liste de personnes mortes récemment ou en train de mourir d'une maladie est retrouvée sur lui.

Quel secret redoutable a pu lui révéler l'agonisante ? L'historien Marc Easterbrook va découvrir cette histoire et se passionner pour cette énigme. Elle l'amènera au Cheval pâle, sinistre demeure où trois femmes se livrent à la magie noire et aux cérémonies sataniques. La maladie et la mort peuvent-elles être provoquées à distance, par la seule invocation des Puissances du Mal ? La vérité est bien plus retorse.


Ihr werdet sagen:
"Muss das denn sein?
Gab es nicht schon 1996 eine engl. Version vom "Fahlen Pferd"?
Es gibt doch bessere Bücher zum Verfilmen!"

Nun ja :wink:
Mich macht neugierig, dass Claude Zidi dafür verantwortlich ist.
Claude hat schon mit Größen wie Pierre Richard, Louis de Funès und Gérard Depardieu (Astérix) zusammengearbeitet.

Wenn ich richtig gelesen habe, wird dieser Film vielleicht 2009 veröffentlicht.
Ob dies wirklich als Komödie abgedreht wurde?

Re: Miss Oliver a filé à l'anglaise

Verfasst: 04.06.2009, 23:14
von Agarallo
"Das Fahle Pferd"
Grippe, Gliederschmerzen, Brechreiz, Schlafstörungen, das kommt alles vor, beruhigte der Hausarzt. Dann aber starben die Patienten.

"Noch heute erkennen Ärzte eine Thallium-Vergiftung oft nicht, weil die Symptome eher an eine normale Grippe denken lassen", sagt Rießelmann (ein Berliner Toxikologe).


Chlor, Arsen, Nikotin, Morphin, Strychnin, Salz- und Oxalsäure - die Liste der von Christie beschriebenen Stoffe ist lang. Die meisten der Chemikalien sind heute nicht mehr erhältlich. "Deswegen gibt es nicht weniger Giftmorde", sagt Rießelmann, "die Leute nutzen stattdessen eben Betäubungs- oder Arzneimittel."

Die richtige Dosis gibt Christie jedoch niemals an. Davon hängt einiges ab, wie Rießelmann erläutert: "Die Dosis müsste so hoch sein, dass sie tödlich wirkt - und zugleich so gering, dass sie nicht auffällt." Das wäre dann der perfekte Mord...


"Gebt mir eine anständige Flasche Gift, und ich werde den perfekten Mord konstruieren. "
(Zitat von Agatha Christie)

Re: Miss Oliver a filé à l'anglaise

Verfasst: 04.06.2009, 23:43
von Japp
Die Franzosen sin halt sehr auf solche Filme erpicht. Die Deutschen hatten ja auch vor 40 Jahren mal sone Phase,
wo alle AC Stories in Filmchen verwurschtelt worden sind.

Interessanterweise packens diese franz. Flicks auch nicht auf ARD-ZDF-oder Sonstige Abspiellisten, wahrscheinlich
kaufs halt keiner.

Re: Miss Oliver a filé à l'anglaise

Verfasst: 05.06.2009, 10:41
von Wilfried
Auch Jane Birkin reizt :o

Dass so wenig aus Frankreich, Italien, Spanien zu uns rüber schwappt, obwohl dort tolle Filme gemacht werden, hat wohl weniger was mit dem Publikumsgeschmack zu tun, mein lieber Japp, sondern mit der erdrückenden Hollywood-Dominanz!

Da muss erst Woody Allen kommen und in Barcelona drehen und es kommt zu uns in die Kinos und wird ein Hit. Pedro Almodovar ist eher ne Ausnahme-Erscheinung. ARD + ZDF sowie die Dritten kaufen auch immer mehr USA-"Block Busters" und sacken zunehmend auf RTL-Niveau ab, statt z.B. mal mehr europäische Produktionen zu zeigen. Schon traurig.

Re: Miss Oliver a filé à l'anglaise

Verfasst: 05.06.2009, 19:57
von Waldahorn
Ich kenne ein paar franz. Filme, welche auf Büchern von Agatha Christie beruhen.

Leider trafen sie nicht ganz meinen Geschmack :(