Seite 1 von 1

Kehrt der Täter an den Tatort zurück?

Verfasst: 06.08.2001, 15:00
von Aus dem alten Forum
Hallo, ich hoffe jemand unter Euch Cracks kann mir helfen. Ich suche Infos zu der Aussage, der Täter kehre immer an den Tatort zurück. Auch unter ähnlicher Formulierung verbreitet, etwa: ... Verbrecher ... Ort des Geschehens ... o.ä.
<BR>Woher stammt diese Redewendung/ dieses Zitat? Gibt es Kriminal-Fälle in der Literatur, in denen diese Motiv eine Rolle spielt, z. B. für die Ergreifung des Täters?
<BR>Für Hinweise bedankt sich
<BR>Stefanie Weinsheimer
<BR>

Kehrt der Täter an den Tatort zurück?

Verfasst: 07.08.2001, 15:01
von Christian
Hallo Stefanie!
<BR>Ich bin mir nicht sicher, ob es sich hier um ein Zitat mit besonderem Ursprung handelt. Mit sicherheit kann man allerdings davon ausgehen, daß ein Verbrecher, der eine funktionierende Formel gefunden hat, diese gegebenenfalls auch wieder anwenden wird. Historisch lässt sich dies in einigen berühmten Kriminalfällen auch belegen. Einer der jüngeren Fälle ist der des Dennis Nilsen, der in London mehrere seiner Liebhaber auf ähnliche Art umbrachte, zerlegte und in seiner Wohnung versteckte. John George Haigh ermordete aus Habgier mehrere Personen und löste die leichen in Säure auf. Dies brachte Ihm den Spitznahmen "Acid Bath Murderer". Peter Kürten beging in den späten 20ern in Düsseldorf mehrere Morde jeweils nach dem selben Prinzip. Und schließlich Jack the Ripper der in Whitechapel 5 Prostituierte umbrachte.
<BR>Hoffentlich beatwortet das deine Frage (wenigstens zum Teil). Schöne Grüße,
<BR>Christian Winkle
<BR>