http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=006
Was haltet Ihr davon?
Ob die Autogramme auch stimmen?
David Suchet hat doch den ersten A. Christie-Film erst 1985 mitgedreht.
1976 ist ja bekanntlich A. Christie verstorben.
Finde ich sehr seltsam!
signiertes Poster
Das Poster ist doch ein Werbeposter aus den späten 70igern, auf dem im Laufe der Zeit anscheinend nahezu alle Akteure unterschrieben haben. Hat doch nichts mit der Person AC zu tun. War wohl nur einer fleißig mit dem Autogramme sammeln. Er schreibt ja auch, daß das Poster einige Reisen hinter sich hat.
Klingt doch gut, aber wirklich schön zum Aufhängen, selbst im Rahmen, ist es nicht unbedingt. Wirkt dann nur alt.
Denk an den Transport nach Europa per Post. Macht es bestimmt nicht schöner.
Klingt doch gut, aber wirklich schön zum Aufhängen, selbst im Rahmen, ist es nicht unbedingt. Wirkt dann nur alt.
Denk an den Transport nach Europa per Post. Macht es bestimmt nicht schöner.


"Mit diesem Tee könnte man Schiffsplanken streichen!"
Es gibt 2 Möglichkeiten, mit dem Poster etwas anzufangen:
man hängt es an die Wand oder man läßt es...
Ich würde auch gerne eine Autogramm-Karte von Agatha Christie mein eigen nennen. Aber muß man da wirklich einen Preis von ca. 2000 Euro (meist viel weit drüber) ausgeben?
Wollte vor einiger Zeit meine damals billig erworbenen Orginal-Manuskripts von diversen A. Christie Romanen und Theaterstücken auf den Internet-Markt werfen, aber mein Neffe hatte sie schon als Feueranzünder verwandt. Muß er sich eben selbst seinen Ferrari zusammen sparen...
man hängt es an die Wand oder man läßt es...
Ich würde auch gerne eine Autogramm-Karte von Agatha Christie mein eigen nennen. Aber muß man da wirklich einen Preis von ca. 2000 Euro (meist viel weit drüber) ausgeben?
Wollte vor einiger Zeit meine damals billig erworbenen Orginal-Manuskripts von diversen A. Christie Romanen und Theaterstücken auf den Internet-Markt werfen, aber mein Neffe hatte sie schon als Feueranzünder verwandt. Muß er sich eben selbst seinen Ferrari zusammen sparen...

Tja, meine mittellose Verwandschaft mit namens Sepp ist Hilfsarbeiter am Bau an der Südküste von England. Habe ihn in Devon unterbringen können. Jedenfalls hatte er wieder mal einen Aufräumjob in einem alten Landsitz, der renoviert werden soll. Er sollte mir aus England ein paar Bücher über A. Christie mitbringen. Hatte seinen Lohn aber wieder einmal versoffen! So war er froh, daß er auf dem Dachboden des besagten Landsitzes ein paar alte Zettel fand, wo der Name A. Christie draufstand. Wie sich hinterher herausstellte, war er in Greenway gelandet. Zum Glück! Aber Dank meinem Neffen ist nun alles hin.
Werde Sepp noch mal los schicken müssen...
Werde Sepp noch mal los schicken müssen...
