Murder in the mews and three other Poirot cases

Weiterer Titel: Dead man’s mirror [US-Titel] Deutscher Titel: Herucle Poirot schläft nie (Geschichte 1,2, und 4)

Erstveröffentlichung des englischen Originals: London: Collins Crime Club, 1937
Deutsche Erstveröffentlichung der Geschichten 1,2 und 4: Bern, München, Wien: Scherz, 1984 (Übersetzung: Hella von Brackel, Adi Oes, Edith Walter)
Deutsche Erstveröffentlichung der 3. Geschichten in „Auch Pünktlichkeit kann töten„, Bern, München, Wien: Scherz, 1977 (Übersetzung: Maria Meinert und Peter Naujack)

Inhalt:
Eine perfekte Nacht für einen Mord, bemerkte Inspektor Japp zu Hercule Poirot. Am nächsten Morgen wird die junge Mrs. Allen tot aufgefunden. Dieses und drei andere Rätsel löst Hercule Poirot.

Bestand: Kri Chr(0)Murin (1992:0029), deutsche Übersetzung: 2010:0044

1. Murder in the mews. Deutscher Titel: Poirot riecht den Braten. S. 7-63.
2. The incredible theft. Deutscher Titel: Der unglaubliche Diebstahl der Bomberpläne. S. 64-115.
3. Dead man’s mirror. Deutscher Titel: Der Spiegel des Toten oder Auch Pünktlichkeit kann töten. S. 116-195.
4. Triangle at Rhodes. Deutscher Titel: Urlaub auf Rhodos. S. 196-222.

Ermittelnder Detektiv: Hercule Poirot

Eintrag in der deutschen Wikipedia
Eintrag in der englischen Wikipedia
Eintrag bei Goodreads
Eintrag bei Librarything

Literatur:
Osborne, Charles: The life and crimes of Agatha Christie, Seite 158-160
Curran, John: Agatha Christie’s secret notebooks, S. 315-317

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..