4.50 from Paddington. Engl. Fernsehfilm von 2004.
Mit: Geraldine McEwan (Miss Jane Marple); Griff Rhys Jones (Dr. David Quimper); David Warner (Luther Crackenthorpe); Niamh Cusack (Emma Crackenthorpe); Ben Daniels (Alfred Crackenthorpe); Charlie Creed-Miles (Harold Crackenthorpe);
Ciarán McMenamin (Cedric Crackenthorpe); Pam Ferris (Elspeth McGillicuddy); Michael Landes (Bryan Eastley); Kurtis O’Brien (Alexander Eastley); Toby Marlow (James Strickland-West); Rob Brydon (Inspector Awdry); Rose Keegan (Lady Alice); Pip Torrens (Noël Coward); Amanda Holden (Lucy Eyelesbarrow); John Hannah (Inspector Tom Campbell); Tasha Bertram (Olga); Celia Imrie (Madame Joilet); Neve McIntosh (Martine); Stephen Churchett (Buch); Andy Wilson (Regie).
(Marple; 03 = Staffel 1, Folge 3)
Circa 93 Minuten. Dolby.
Sprache: englisch
Erscheinungsjahr des Films: 26.12.2004 (UK, USA), 01.07.2019 Sony Channel Deutschland
Mrs. McGillicuddy beobachtet in einem vorbeifahrenden Zug einen Mord. Die Polizei nimmt ihre Aussage nicht ernst, um so mehr aber ihre alte Freundin Jane Marple. Diese schleust Lucy Eyelesbarrow als Haushälterin bei den Crackenthorpes ein. Auf dem Grundstück der Familie soll nach Miss Marples Theorie die Leiche liegen.
Ermittelnder Detektiv: Miss Marple
Bestand: DVD 348 (englisch), DVD 1241 (deutsch und englisch)
Deutsche Synchronisation: 16:50 h ab Paddington
Weitere Verfilmungen:
Verfilmung aus dem Jahr 1962 mit Margret Rutherford als Miss Marple: „Murder, she said„, deutsche Synchronisation: „16 Uhr 50 ab Paddington“
Verfilmung aus dem Jahr 1988 mit Joan Hickson als Miss Marple: „4.50 from Paddington„, deutsche Synchronisation: „16 Uhr 50 ab Paddington“
Japanischer Zeichentrickfilm von 2004: „4.50 from Paddington“
Französische Verfilmung von 2008 (ohne Miss Marple): Le crime est notre affaire
Romanvorlage: „4:50 from Paddington„, deutsche Übersetzung: „16.50 ab Paddington“
IMDB-Eintrag
Eintrag in der deutschen Wikipedia
Eintrag in der englischen Wikipedia
Eintrag in der Synchronkartei
Antworten