Deutscher Titel: Feuerprobe der Unschuld. Tödlicher Irrtum oder Feuerprobe der Unschuld
Erstveröffentlichung des englischen Originals: London: Collins Crime Club, 1958
Deutsche Erstveröffentlichung: Bern, Stuttgart, Wien: Scherz, 1960 (Übersetzung: Dorothea Gotfurt). Neuübersetzung, ungekürzt 1986 unter dem Titel: „Tödlicher Irrtum oder Feuerprobe der Unschuld“: Bern, München, Wien: Scherz, 1986 (Übersetzung: Dorothea Gotfurt)
Inhalt:
Das Urteil lautet schuldig. Und während er eine lebenslange Haft wegen Mordes an seiner Mutter verbüßt, stirbt Jacko Argyle. Zwei Jahre später erschüttert ein Fremder den Frieden im Hause Argyle. Kann Arthur Calgary den nötigen Beweis für Jackos Unschuld erbringen? Und wenn er seine Mutter nicht tötete, wer ist dann der Mörder?
Bestand: Kri Chr(0)Ord (1991:0033), Übersetzung: 2010:0032
Comicbearbeitung: „Ordeal by innocence“
Hörspiel „Ordeal by innocence“
Verfilmungen:
Verfilmung aus dem Jahr 1984; „Ordeal by innocence„, deutsche Synchronisation: „Tödlicher Irrtum“
Verfilmung aus dem Jahr 2008, eingebaut mit Julia McKenzie als Miss Marple: „Ordeal by innocence“
Französische Verfilmung von 2009 in der Reihe „Les petits meurtres d’Agatha Christie“: „Am stram gram“
Eintrag in der deutschen Wikipedia
Eintrag in der englischen Wikipedia
Eintrag bei Librarything
Literatur:
Osborne, Charles: The life and crimes of Agatha Christie, Seite 293-295
Curran, John: Agatha Christie’s secret notebooks, S. 243-249
Antworten