Golden Jubilee week: 05.06.2002 (Mittwoch): Greenwich im Dauerregen

www.donnerwetter.de, wo Sonne vorausgesagt wurde, aber auch die Times, die zumindest das Aussetzen des Regens prognostizierte, liegen beide total falsch. Am Morgen herrscht Sprühregen, am Nachmittag Dauerregen.
Ich fahre mit der Docklands Light Railway nach Greenwich und besichtige die dortigen Museen, die seit diesem Jahr erfreulicherweise kostenfrei sind. Das schont den arg strapazierten Geldbeutel. Im National Maritime Museum erfahre ich alles zur englischen Seefahrt von den Entdeckungen bis zu Admiral Lord Nelson. Es ist wirklich alles interessant und ansprechend aufbereitet, auch wenn mir die Ausstellung zu Nelson zu patriotisch und die zum Kolonialismus dagegen zu politisch korrekt erscheint.
Anschließend besuche ich das Queen’s House mit seiner besonderen von Indigo Jones geschaffenen Architektur. Der sonst schöne Greenwich Park zwischen Maritime Museum und dem Old Royal Observatory wirkt bei Regen leider überhaupt nicht. Ich besichtige zunächst das Flamsteed House, benannt nach dem ersten königlichen Astronomen. Das Haus dokumentiert, wie Flamsteed – völlig in seine nächtlichen Beobachtungen des Sternenhimmels aufgehend – im Hause lebte. Überraschenderweise hat er im vorgerückten Alter doch noch geheiratet. Außerdem sind hier die Original Harrison-Chronometer zu finden (H 1 – H 4), mit denen der Uhrmacher Harrison das Problem der Längengradbestimmung löste, seine wohlverdienten 20 000 £ kassierte und damit der Navigation ein entscheidendes Hilfsmittel an die Hand gab. Durch das Meridian Building läuft dann auch der Nullmeridian.
Der permanente Regen verdirbt mir die Laune auf weitere Besichtigungen und so fahre ich zurück in die City, esse eine Pan Pizza bei Pizza Hut und schaue mich noch etwas in Buchläden, bei HMV und im Virgin Megastore um. Es ist schon etwas verwunderlich, wenn man sich die Buchregale betrachtet, dass die deutsche Geschichte sich offenbar nur in den Jahren 1933-45 abgespielt hat. Ein einziges Buch beschäftigt sich mit der neueren deutschen Geschichte. Es ist Konrad Adenauer gewidmet.
Die Fotos zur Reise finden Sie in meinem Fotoalbum

(Visited 8 times, 1 visits today)

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..