Die Zwei in Amerika 2. Tag: Samstag, 21.09.1996: New York

Da das Frühstück nie in der Übernachtung eingeschlossen ist, mussten wir außerhalb frühstücken (im Hotel zu teuer). Im von den Reiseleitern empfohlenen Del Monico gab es eklige, pappige Kartoffeln mit Gurken, die wie Popel aussahen, Toast und Bacon. Dazu wässrigen Kaffee. Den Einheimischen schien es aber zu schmecken. Um 8.45 Uhr brachen wir mit dem Bus zu einer Stadtrundfahrt auf. Weil die Steuben-Parade stattfand, kamen wir mit dem Bus teilweise nicht durch. Am Lincoln Center stiegen wir aus, um die Met etc. zu besichtigen. Nach der Besichtigung kam der Bus nicht an die Stelle, wo wir auf ihn warteten. Dadurch verloren wir fast 45 Minuten. Unsere Reiseleiterin Gill hätte den jungen Busfahrer („Er ist neu, ein ganz lieber Kerl“) nach eigener Aussage umbringen können. Gegen 12.30 Uhr beendeten wir die Fahrt. Der Nachmittag stand zur freien Verfügung. Der „liebe Kerl“ brachte uns und andere noch zum Hafen, wo wir ein Schiff der Circle Line bestiegen und drei Stunden ganz um Manhattan fuhren. Die letzte Stunde wurde recht lang. Nach einer kurzen Pause im Hotel ging ich zum Empire State Building. Da es zahlreiche Schlangen gab (am Ticket-Schalter, am ersten Aufzug, am Aufzug auf der 80. Etage) fiel es nicht gleich auf, wie lange es dauerte, bis man endlich oben war. Die Aussicht auf die Lichter der Stadt war natürlich toll, wenngleich man meist nicht in der ersten Reihe stand, weil es doch sehr voll war. Nach einem Abendimbiss bei McDonald’s ging es zurück ins Grand Hyatt.

Die Fotos zu dieser Etappe finden Sie in meinem Fotoalbum.

(Visited 12 times, 1 visits today)

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..