
Poirot’s first case.
Deutscher Titel: Das fehlende Glied in der Kette. Das geheimnisvolle Verbrechen in Styles [Früherer dt. Titel]
Erstveröffentlichung des englischen Originals: London: The Bodley Head, 1920
Deutsche Erstveröffentlichung: München: Georg Müller Verlag, 1929 (Anna Drawe), Neuübersetzung 1959: Bern, Stuttgart, Wien: Scherz, 1959 (Übersetzung: Dorothea Gotfurt), Neuübersetzung 1999: Bern, München, Wien: Scherz, 1999 (Übersetzung: Nina Schindler)
Inhalt:
Hastings versteht die Welt nicht mehr. Und seinen Freund Hercule Poirot schon gar nicht: da scheint ein Fall zur Zufriedenheit aller Beteiligten gelöst zu sein, und was tut Poirot? Er verbreitet Unbehagen. Doch Hastings übersieht eines: Poirot hat nicht nur stets das letzte Wort, sondern behält auch immer die Fäden in der Hand.
Mördermasche: Gift
Verfilmungen:
The mysterious affair at Styles, deutsche Synchronisation: „Eine Familie steht unter Verdacht“.
Französische Verfilmung von 2016 (ohne Hercule Poirot): La mystérieuse affaire de style
Hörbuch, gelesen von Hugh Fraser: „The mysterious affair at Styles“
Hörspiel: The mysterious affair at Styles
Ermittelnder Detektiv: Hercule Poirot
Bestand: 1999:0044, Deutsche Übersetzung: Al:0040, Neuausgabe: 1999:0060. With notes, essays and chronologies by Bill Peschel: 2024:0029
London: Harper, 2013 mit einem Vorwort von John Curran: The mysterious affair at Styles: an introduction sowie dem ursprünglichen, nie veröffentlichten Schlusskapitel im Anhang (2013:0013)
Widmung: Ihrer Mutter, Clara Christie (geborene Clarissa Margaret Boehmer) gewidmet
Literatur:
Osborne, Charles: The life and crimes of Agatha Christie, Seite 1-18
Curran, John: Murder in the making, S. 70-94
Edwards, Martin: The story of classic crime in 100 books. London: The British Library, 2017, S. 81-52
Eintrag in der deutschen Wikipedia
Eintrag in der englischen Wikipedia
Eintrag bei Goodreads
Eintrag bei Librarything
Volltext im englischen Original im Projekt Gutenberg
Antworten