Unusual Houses: Coleton Fishacre und Castle Drogo

Dienstag. 20.03.2012

Nach dem Frühstück fahren Norman, John P. und ich zu Johns B&B-Place „The Barn“. Die ehemalige Scheune ist sehr luxuriös umgebaut worden. Von dort ist es nicht weit bis zur ehemaligen Jugendherberge. Diese wurde letztes Jahr verkauft und der neue Besitzer versetzt das Haus in seinen alten Zustand bevor es Jugendherberge wurde zurück. Die Herberge spielt eine Rolle in Dead man’s folly, wo die Übernachtungsgäste von dort über das Grundstück von Ness House (alias Greenway) sehr zum Ärger des Besitzers laufen, um den Weg zur Fähre abzukürzen. Der neue Besitzer ist so freundlich, uns in den Hof zu lassen, um Fotos zu machen.

Von der Jugendherberge fahren wir nach Coleton Fishacre. Das Haus wurde von der Familie D’Oyle Carte erbaut und im Art Deco Stil eingebaut. Richard D’Oyle Carte und sein Sohn Rupert (der Erbauer des Hauses) produzierten Gilbert and Sullivan’s Operetten und betrieben das Savoy Theatre und Hotel.
Rupert D’Oyle Carte fuhr freitags mit dem Zug nach Coleton Fishacre und nutzte das Haus an den Wochenenden, während seine Frau Lady Dorothy Gathorne-Hardy die ganze Woche über im Haus wohnte. Doch Coleton Fishacre war kein glückliches Haus. 1932 starb der einzige Sohn der Familie Michael im Alter von 21 Jahren bei einem Motorradunfall in der Schweiz. In der Folge entfremdete sich das Paar und ließ sich 1936 scheiden. 1982 ging das Haus in den Besitz des National Trust über.

Nach der Besichtigung des Hauses fahren wir nach einem kleinen Lunch weiter in Richtung Exeter nach Drogo Castle. Das Haus der Familie Doyle wurde als normannisches Castle aus Granit erbaut (das letzte Castle, das im UK gebaut wurde). Der berühmteste Architekt der Zeit Lutyens wurde dafür engagiert. Doch auch die Familie Doyle wurde vom Schicksal getroffen: der älteste Sohn der Familie, der mit seinem Vater das Castle geplant hatte, fiel im Ersten Weltkrieg in Ypern. Danach wurden die Pläne für das Castle auf ein Drittel beschränkt. 1930 bezog die Familie das Haus. 1974 übernahm der National Trust das Haus. Das Castle muss allerdings kernsaniert werden, weil Feuchtigkeit in den Granit eingedrungen ist. Der Granit muss abgetragen, Membranen einer deutschen Familie verlegt und die Granitblöcke wieder aufgesetzt werden.
Nach der Besichtigung fahren wir zurück nach Greenway. Nach Salmon Pie aus dem Ofen sehen wir eine Hindu-Version von „The unexpected guest“.

Fotos von diesem Tag in meinem Fotoalbum

(Visited 23 times, 1 visits today)

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..