Nach dem Frühstück fahre ich mit einem Regionalzug nach Roskilde. Roskilde war bis 1443 die Hauptstadt Dänemarks. Sein Dom, 1170 im romanischen Stil begonnen und seit 1200 im gotischen Stil umgebaut, gehört zum Unesco Weltkulturerbe. Bis zur Reformation war der Dom Bischofssitz und seit 1923 wieder. In der Kathedrale haben 40 dänische Könige und Königinnen ihre letzte Ruhestätte gefunden, angefangen von Harald I. Blauzahn (nach dem die Schnittstelle Bluetooth benannt ist) bis zu Ingrid von Schweden, Königin von Dänemark (1910–2000).
Nach einer kurzen Kaffeepause besichtige den Schiffsfriedhof von Skuldelev. Hier wurden in einem Fjord in den 1960er Jahren einige Wikingerschiffen aus dem 11. Jahrhundert ausgegraben. Heute kann man sie – teilweise rekonstruiert – besichtigen.
Am Nachmittag fahre ich zurück nach Kopenhagen und besichtige das Schloss Amalienborg. Die Juwelensammlung der königlichen Familie interessiert mich nicht besonders. Umso mehr die anderen Räume, Gemächer und Säle des Schlosses.
- Fotos aus Roskilde in meinem Fotoalbum
- Fotos vom Nachmittag in meinem Fotoalbum
Antworten