Live aus Florida: Bei Edisons weihnachtet es (sich) sehr Dienstag, 15.12.1998

Rüdiger ist vom Magen schlecht. Wahrscheinlich hat er zuviel gegessen. Ich gehe ins Hotelrestaurant zum Frühstück. Der Ober ist oberfreundlich, leider ist der Service etwas langsam und die Abfahrt des Busses rückt immer näher. So muss ich das leckere Frühstück leider ziemlich herunterschlingen. Es gibt frisch gepressten Orangensaft.

Bevor wir nach Orlando abfahren, besichtigen wir noch die Winterresidenz des Erfindergenies Thomas Edison, der von 1884 bis zu seinem Tod 1931 hier im sonnigen Florida den Winter verbrachte. Außerdem war er sehr an den Pflanzen interessiert, die in dem milden Klima wachsen. Sein Haus war das erste Fertighaus Amerikas. Nach seinen Entwürfen wurden die Teile in Maine hergestellt und mit dem Schiff nach Fort Myers transportiert. Im Laufe seines Lebens meldete Edison 1093 Patente an: er entwickelte einen Börsenticker, ein Mikrophon, einen Phonographen und – seine wichtigste Erfindung – die Glühbirne (1879). Alle diese Erfindungen sind im Museum dokumentiert, sein Labor ist im Originalzustand zu besichtigen, daneben auch sein Wohnhaus, Gästehaus und der Garten sowie das Haus seines Freundes, des Automobilpioniers Henry Ford. Da es auf Weihnachten zugeht, sind Haus und Garten über und über mit Weihnachtsdekorationen versehen. „Es weihnachtet sich sehr“, meint Larry, dessen Deutsch (mit hessischem Akzent) wirklich sehr gut ist.

Es geht weiter nach Orlando. Leider fahren wir nicht erst zu unserem Hotel, sondern besichtigen gleich das Epcot Center in Walt Disney World. Am Anfang des Parks stoßen wir auf Future World, in der in mehreren Pavillions Neuigkeiten und Attraktionen zum Thema Gesundheit, Natur, Technik und Energie zu finden sind. Die Botschaft der Attraktionen ist recht dünn: „What you can dream of you can do“ – was Ihr erträumen können, könnt Ihr auch erreichen. Dann geht es in einer Rutschbahn vorbei an animierten Puppen. Um einen künstlichen See gruppieren sich elf Dörfer des World Showcase, wo typische Häuser und Lebensarten von elf Nationen vorgestellt werden. In „Deutschland“ finden wir einen bayerischen Biergarten und Andenkenläden mit deutschen Spezialitäten (eine Milka-Schokolade 2,50 $). In Großbritannien spielen die „Beatles“ „Rocking around the Christmas tree“. Um 21.30 Uhr erlebt man das beste: ein grandiose computergesteuerte Mischung aus Feuerwerk, Musik-, Laser und Wassershow „IllumiNations“. Müde vom erlebnisreichen Tag fahren wir um 22.15 Uhr ins Hotel.

Die Fotos zu dieser Etappe finden Sie in meinem Fotoalbum.

(Visited 17 times, 1 visits today)

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..