Um 10 Uhr bin ich mit Norman, der auch ein Mitglied der Agatha ChristieSociety ist, verabredet. Er holt mich mit seinem Auto an der benachbartenStation Algate East ab. Wir fahren zu einer Sunday Lecture, einem kleinenVortrag, im Rahmen des Agatha Christie Theatre Festivals in Westcliff-on-Sea inder Grafschaft Essex, eine gute Autostunde von London entfernt.
Das Palace Theatre in Westcliff-on-Sea hat sich für den Sommer viel vorgenommen:von Mai bis Juni sollen sämtliche Theaterstücke der Queen of Crime hieraufgeführt werden. Immerhin sind es 23 Stücke, die die Christie in den Jahren 1930 bis 1971 schrieb. Außerdem auf dem Programm: vier Radiohörspiele und einFernsehspiel sowie drei Einakter. In den zwölf Festspielwochen treten 25 Schauspieler auf, zusätzlich reist die Besetzung der "Mausefalle" ausLondon an und führt das Stück in Westcliff-on-Sea auf. Die"Mausefalle" hat im nächsten Jahr ein rundes Jubiläum: 50 Jahre läuft das Stückununterbrochen seit seiner Uraufführung in London:Weltrekord.
Unterwegs hören wir eine Cassette mit einer Radiosendung zum 40. Jubiläum der "Mausefalle", die Norman aufgenommen hat. Wir machen Rast unterwegs in einem Pub und stärken uns mit einem Guinness und gutem Essen. Eine halbe Stunde nach der Abfahrt vom Pub erreichen wir das Seebad Westcliff-on-Sea. Wir fahren zum Pier, der der längste der Welt sein soll (mit ca. 1,5 Meilen). Am Pier befindet sich ein für ein englisches Seebad typischer Freizeitpark für Kinder.
Wir verschieben den Gang über den Pier für das nächste Mal und fahrenweiter zum Theater. Dort treffen wir Susan und Mark, auch Mitglieder der AgathaChristie Society. Auch sie wollen sich den Vortrag anhören, der innerhalb desRahmenprogramms des Festivals gehalten wird.
Henrietta McCall, Kuratorin am Britischen Museum in London, ist nach Westcliff-on-Sea gekommen, um über Agatha Christies Leben an der Seite ihres Mannes, des Archäologen Max Mallowan, zu berichten. Zurzeit ist sie verantwortlich für die Ausstellung "Agatha Christie und der Orient", die bereits in Essen lief und im November in London zu sehen sein soll. Außerdem hat sie eine Biographie über Max Mallowan geschrieben, die in Kürze veröffentlicht wird. Von ihr stammt auch eine Kurzbiographie über Max Mallowan im Essener Ausstellungskatalog. Nach dem interessanten einstündigen Vortrag, angereichert mit ein paar Dias, verlassen wir das Theater. Schade, dass es keine Gelegenheit für Fragen gab.
Wir fahren zu Norman und essen dort "Fish and Chips", die wir unterwegs gekauft haben. Anschließend sehen wir einen alten Christie-Film von 1937: "Love from a stranger". Wir stellen überrascht fest, das Joan Hickson (die beste Miss- Marple-Darstellerin aller Zeiten) bereits mitspielte.
Norman begleitet mich noch zur U-Bahn-Station Queen’s Park, von der ich zurück nach Aldgate East fahre. Beladen mit 15 Ausgaben des Agatha Christie Chronicle, die Norman freundlicherweise für mich kopiert hat.
Die Fotos zur Reise finden Sie in meinem Fotoalbum
London 2001 Sonntag, 17.06.2001: Digs, Deserts and Discovery: ein Ausflug nach Westcliff-on-Sea
(Visited 9 times, 1 visits today)
Antworten