Billy auf Deutsch in Zürich
Als ich in diesem Jahr erfuhr, dass „Billy Elliot“ zum ersten Mal in deutscher Sprache in Zürich aufgeführt wird, war für mich als großer Fan […]
Als ich in diesem Jahr erfuhr, dass „Billy Elliot“ zum ersten Mal in deutscher Sprache in Zürich aufgeführt wird, war für mich als großer Fan […]
Über den Feiertag fahre ich Anfang Oktober in die Hansestadt Lübeck. Da ich ein großer Fan von Lübecker Marzipan bin, besuche ich gleich am ersten […]
Das Festival ist wie im Flug vergangen. Es war das beste seit vielen Jahren. Man hat sich das Feedback aus den letzten Jahren zu Herzen […]
Der letzte Tag auf dem Festival ist für mich wieder prall gefüllt. Der erste Vortrag ist für das Christie Festival recht ungewöhnlich. Mark Wiltshire ist […]
Ich nutze heute den freien Vormittag ohne „Termine“ und spaziere bei Sonnenschein zur Barton Road. Hier stand – bis es 1962 abgerissen wurde, Ashfield, Agatha […]
Wieder ein vollgepackter Tag auf dem Christie Festival. Der Morgen beginnt mit einem Vortrag von Andrew Eames. Eames schrieb vor 20 Jahren „The 8.55 To […]
Am Vormittag besuche ich den Shop im Torquay Museum. In früheren Christie Festivals fanden auch im Museum Veranstaltungen statt. Man hat sich aber entschlossen, die […]
Beim letzten Festival hatte es zurecht Kritik gegeben, dass kein Transport nach Greenway, wo Christie ihre schöpferishcen Pausen einlegte, organisiert war. Das abgelegene Haus, das […]
Das diesjährige Christie-Festival hat noch nicht richtig gestartet. Dennoch setzen einige langjährige Christie-Freunde und ich heute ein erstes Highlight: zwei aus unserer Gruppe hatten dieses […]
Nach dem Auschecken aus dem Hotel fahre ich mit der U-Bahn zum Bahnhof Paddington. Das Problem von gestern mit den Personen auf dem Gleis hat […]
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes